Chorgründer Bernhard Quast
Bernhard Quast wurde in Wissen-Schönstein geboren und studierte zunächst ab 1966 katholische Kirchenmusik an der Rheinischen Musikschule in Köln und danach an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf. Die kirchenmusikalische Ausbildung wurde mit dem Abschluss des B-Examens und der künstlerischen Reifeprüfung für Orgel beendet. Es schloss sich bis 1975 ein Studium als staatlich geprüfter Musiklehrer mit Hauptfach Klavier und Gesang an. Begleitende Fortbildungen im Besonderen des „Funktionalen Stimmtrainings“ mit Cornelius Reid sowie die mehrfache Teilnahme am „Symposion für Kinder- und Jugendstimme“ in Leipzig haben dazu geführt, diese Qualifizierung auch für Fortbildungen von Lehrkräften an Schulen mit dem Thema: „Singen mit Kindern“ einzusetzen.
Kirchenmusikalische Betätigungen: ab 1969 an St. Gerhard in Troisdorf und ab 1972 an St. Michael in Duisburg-Wanheimerort. Es folgte ab 1982 eine Anstellung als Dozent für Klavier und Chor an der Niederrheinischen Musik- und Kunstschule Duisburg.
Die Leitung von Kinder- und Jugendchören an der Musik- und Kunstschule Duisburg sowie der Chor-AG an der GGS Tonstr. führte Bernhard Quast 2010 zur Gründung der JUNGEN CHORAKADEMIE DUISBURG, ein offener Zusammenschluss von Duisburger Schulchören. Ein Projekt, an dem inzwischen 15 Grundschulen regelmäßig teilnehmen, deren Chorlehrkräfte sich durch die Fortbildungen „Singen mit Kindern“ weiter qualifizierten. Gemeinsame Chorprojekte, zunächst mit Schulchortreffen zu Themen der Duisburger Akzente, dann auch mit den Duisburger Philharmonikern sind Erlebniswelten, die Kindern den Zugang zur persönlichen und kulturellen Identität verschaffen können.
Dieses Engagement für die Chorarbeit mit Kindern und Jugendlichen führten zur Auszeichnung der Köhler-Osbar Stiftung mit dem Musikpädagogenpreis 2006 und dem Musikpädagogikprojektpreis 2014. Die regelmäßige Förderung durch die Fasel-Stiftung und den Lions-Club Duisburg bestätigen die Wertschätzung dieser Projektarbeit.
Unter seiner Leitung entwickelte sich die FREIE KANTOREI DUISBURG, seit ihrer Gründung im Jahre 1984, zu einem viel beachteten und geschätzten kulturellen Bestandteil der Region Duisburg. In Konzerten mit außergewöhnlichen Programmen und Themen zeigt der Chor vor allem ein sängerisch hohes Niveau. Werke vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert, die die Pflege der a-cappella-Tradition erfordern, sowie die Aufführung oratorischer Werke gehören zu seinem Repertoire.