Brahms, Johannes (1833-1897)

Freie Kantorei Duisburg 1984 e.V.

Brahms, Johannes (1833-1897)

– Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen?
– O Heiland, reiß die Himmel auf

Der deutsche Komponist schrieb zahlreiche Klavierwerke,
Chormusik (am bekanntesten wohl „Ein Deutsches Requiem“),
Kammermusik sowie Orchesterwerke.

„Warum“ – das schwierigste und komplexeste aller Fragewörter – steht am Anfang seiner Chormotette „Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen“ (aus: Hiob 3, 20-23); hier dargeboten in Klanggröße. Im weiteren Verlauf der Motette wird deutlich, dass der, der dem Herrn vertraut, ihn lobt und ehrt, in „Fried und Freud dahin fahren“ kann.

Quelle: Brockhaus Riemann, Musiklexikon; Harenberg Chormusikführer