News - Freie Kantorei Duisburg 1984 e.V. - Page 3Freie Kantorei Duisburg 1984 e.V. | Duisburgs ehrenamtlicher Chor | Page 3

Freie Kantorei Duisburg 1984 e.V.

NEUIGKEITEN

Trauer und Jubel

REQUIEM W. A. Mozart Fassung: Robert D. Levin MAGNIFICAT J. Rutter Sonntag, 13. November 2016 17:00 Uhr Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71 Mitwirkende: Evelyn Ziegler: Sopran Annette Hörle: Alt Fabian casinos deutschland Strotmann: Tenor Joachim Höchbauer: Bass Capella da chiesa Freie Kantorei Duisburg Leitung: Bernhard Quast Trauer und Jubel beinhaltet [… weiterlesen]

Konzerthinweise für 2016

Konzerthinweise:   Wiederaufnahme SEMANA SANTA Werke von Carlo Gesualdo, Knut Nistet, Samuel Barber, u.a. Text „Das verstummte Hosianna“ von Susanne Krahe Sprecher: Katharina Quast & Laurent Leky Leitung: Bernhard Quast Samstag, 12. März 2016, 18.00 Uhr Abtei St. Johann in Duisburg – Hamborn Karten 15€/ ermäßigt 10€ (Ausweis) VVK: Buchhandlungen: Schürmann – [… weiterlesen]

Gastkonzert in Weimar

Vom 25. bis 27. September wird die Freie Kantorei Duisburg in Weimar Station machen. Ein befreundeter Chor aus Weimar hat den Chor dazu eingeladen, in Weimar zu singen. MCW_Plakat_Konzert2015_Duisburg-2

Konzert „HIMMLISCH – IRDISCH“

Lions_Club_Flyer Sonntag den 26.04.2015 erschallt das nächste Konzert „HIMMLISCH – IRDISCH“ in der Liebfrauenkirche in Duisburg – Zur Veranstaltung

Rheinische Post zu „Lions Kult – Ein Tag voller Musik“

… der Bachmotette „Singet dem Herrn ein neues Lied“ […] folgte das „Magnificat“ von Francesco Durante […] Beide Stücke zeichneten sich durch eine wunderbar deutliche Artikulation aus, die verhinderte, dass die anspruchsvolle Vielstimmigkeit zu einem undefinierbaren Einheitsbrei verkam. Zudem verwandelte das von Bernhard Quast im vorhinein bereits angekündigte „Klanggespräch“ die [… weiterlesen]

Rheinische Post zum „Festkonzert zur Deutschen Einheit“

… Das vielleicht größte Meisterwerk kam gleich zu Beginn, nämlich Bachs Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“, für zwei vierstimmige Chöre. Schon hier war sehr beachtlich, wie plastisch die Freie Kantorei das vertrackte, komplexe Geflecht herüberbrachte …